Neben dem „European Green Deal“ ist aktuell „der gerechte Übergang“ das große Stichwort der Debatten in Brüssel. Nachdem die neue Europäische Kommission Ende des Jahres ihre Vorhaben zu EU-Klimaneutralität bis 2050 vorstellte, wird nun diskutiert, wie dieser Übergang sozial, fair und gerecht gestaltet werden kann ...
Am Dienstag hat die Kommission im Europäischen Parlament ihre Vorhaben zum Investitionsplan für ein nachhaltiges Europa, Fonds für einen gerechten Übergang, und Fahrplan für ein soziales Europa vorgestellt. Das Ziel: Keiner soll beim Übergang zu Klimaneutralität zurückgelassen werden. Besonders Industrie-, Kohle- und energieintensive Regionen der Europäischen Union sollen bei der Klimawende finanziell zu unterstützt werden ...
Die Europäische Kommission hat heute (Dienstag, 14. Januar) in der Plenarsitzung des Europäischen Parlaments ihren Fahrplan für ein soziales Europa vorgestellt. Die Grünen/EFA-Fraktion bedauert, dass die EU-Kommission Soziales auf Beschäftigung reduziert, ohne einen Plan für die Bekämpfung von Armut und Ausgrenzung vorzulegen.
Steigende Armut und Obdachlosigkeit in Europa bilden heute die Kernherausforderungen für ein soziales Europa. Auf Anfrage von Greens/EFA wird Nicolas Schmit, Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte, heute Abend eine Stellungnahme zu „Housing First als dringenden Maßnahme zur Verbesserung der Situation von obdachlosen Menschen“ abgeben ...
Heute Morgen stellte sich der Kommissionsanwärter für Arbeit den Fragen der Europaabgeordneten aus den Bereichen Wirtschaft, Beschäftigung und Soziales.
Katrin Langensiepen, Vize-Vorsitzende des Ausschusses für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten kommentiert:
„Das Fazit aus der Anhörung ist ernüchternd ...
Gestern traf sich die grüne Europaabgeordnete Katrin Langensiepen, Vize-Vorsitzende des Ausschusses für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten, mit dem designierten Kommissar für Arbeit, Nicolas Schmit. Sie erwartet von ihm, seine Position stärker auf sozialpolitische Themen auszurichten:
„Es spricht schon Bände, dass bei der Benennung der neuen EU-Ressorts das Wort „sozial“ nicht vorkommt ...
Die Forderungen der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) an die zukünftige Kommissionpräsidentin Ursula von der Leyen, in denen der Spitzenverband den Ideen zu einer vertieften sozialpolitischen Zusammenarbeit in Europa eine Absage erteilt, kommentiert Katrin Langensiepen, Stellvertretende ...