Syrien

Justice for Syria

Der Syrienkonflikt beschäftigt mich schon seit vielen Jahren, unter anderem durch meine Kontakte mit Geflüchteten und Aktivistinnen in Hannover.
Jetzt geht es darum, die Syrer*innen beim demokratischen Wandel zu unterstützen und echte Aufklärungsarbeit zu den dort begangenen Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu leisten.

Über 10 Jahre dauerte der Krieg in Syrien an, der mit einer friedlichen Revolution für einen demokratischen Wandel startete und sich dann schnell zu einem Stellvertreterkrieg entwickelt hat. 

Das Resultat: ein komplett zerstörtes Land, 500.000 Tote und eine Bevölkerung, die zu 70% auf humanitäre Hilfe angewiesen ist.  Das Assad-Regime ging mit absoluter Grausamkeit gegen vermeintliche „Oppositionelle“ vor. Zehntausende Männer, Frauen und Kinder wurden in den Gefängnissen der Assad-Regimes festgehalten, gefoltert und getötet.

Im Europäischen Parlament setze ich mich dafür ein, dass diese Verbrechen gegen die Menschlichkeit nicht in Vergessenheit geraten und für Gerechtigkeit, humanitäre Hilfe und Schutz für Geflüchtete sorgt.  

Unserer Grünen Forderungen sind hier zu finden.
Klar muss sein, dass Syrien kein sicheres Land ist und keiner hier abgeschoben werden darf. Wir Greens/EFA machen uns für ein Welcoming Europe stark. Sei auch Du ein Teil davon: https://www.greens-efa.eu/de/campaigns/migration

Als Beobachterin des Prozesses in Koblenz, dem weltweit ersten Prozess um Mord und Folter durch das syrische Regime, liegt mir besonders daran, dieses historische Ereignis, über das immer noch zu wenig berichtet wird, sichtbar zu machen und Überlebenden, die nach Gerechtigkeit suchen, insbesondere auch Frauen, eine Stimme zu geben. Die EU und ihre Mitgliedstaaten müssen dafür sorgen, dass dem Prozess in Koblenz noch viele weitere folgen und geflüchtete Mitglieder des syrischen Geheimdienstes sich nicht ungestraft in der EU aufhalten.  

Blättern:
  • 1
  • 2