• / Aktuell

    Was für Menschen mit Behinderung in der zweiten Welle getan werden muss

    Kein Zugang zu medizinischer Hilfe, Information und wichtigen Hilfeleistungen - Menschen mit Behinderung wurden in der ersten Corona-Welle massiv diskriminiert. Um weitere Verstöße gegen Menschenrecht in der zweiten Welle zu verhindern, müssen die EU und ihre Mitgliedstaaten schnell handeln. Hier meine Forderungen.
  • / Aktuell

    #workindiversity

    Zehn Jahre nach der Ratifizierung des UN-Übereinkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderungen scheitern die EU und ihre Mitgliedstaaten immer noch dramatisch daran, ihren Verpflichtungen nachzukommen. Menschen mit Behinderung sind immer noch systematisch vom offenen Arbeitsmarkt ausgeschlossen.
  • / Aktuell

    #workindiversity

    This week we presented the first draft of a new report on equal treatment in employment in the EMPL Committee of the European Parliament.
  • / Aktuell

    #AbleismeTellsME

    Seit einige Tagen teilen viele Menschen mit Behinderung unter dem Hashtag #ableismtellsme ihre Diskriminierungserfahrungen. Hier mein Beitrag dazu.
  • / Aktuell

    Besuch beim BlauHaus Bremen

    Am Freitag (28.08.) habe ich gemeinsam mit der Bremer Bundestagsabgeordneten Dr. Kirsten Kappert-Gonther das BlauHaus, ein Projekt der Blauen Karawane e.V. in Bremen besucht.
  • / Aktuell

    ME/CFS chronisches Erschöpfungssyndrom

    Auf Initiative von Greens/EFA hat das Europäische Parlament mit 676 Positivstimmen eine Entschließung verabschiedet, welche die Kommission dazu auffordert, mehr Finanzmittel für die Erforschung von Myalgische Enzephalomyelitis bzw. das chronische Erschöpfungssyndrom (ME/CFS) bereit zu stellen.
  • / Aktuell

    Risikogruppen werden im Stich gelassen

    Äußerungen wie die von Wolfgang Kubicki zeigen: Es läuft gerade etwas gewaltig schief.   Seit den Lockerungen sieht man wie wenig an die Risikogruppen gedacht wird und wie gedankenlos, unvorsichtig und sogar rücksichtslos sich einige Menschen im öffentlichen Leben verhalten. Angehörige der Risikogruppen zwingt so ein Verhalten tatsächlich zuhause zu bleiben.  
  • / Aktuell

    Boris du bist raus!

    Boris, wir haben uns nur kurz und persönlich gesehen. Auf ner BDK in Hannover. Da reichtest du mir nen Teller an, weil ich dich kurz um Hilfe gefragt hatte. Du hast immer wieder Statements abgegeben. Statements gegen Geflüchtete, Menschen mit Migrationshintergrund. Menschen die falsch Fahrrad fahren, die irgendwie nerven- in deinem Dunstkreis ...
  • / Aktuell

    #wirlassenunsnichtspalten

    Unterschreibt mit für Solidarität mit den Risikogruppen. Wegsperren ist keine Option.  https://gruenlink.de/1qhd
  • / Presse

    COVID-19 - Triage

    Wer wird beatmet, wer nicht? Fachgesellschaften veröffentlichen klinisch-ethische Empfehlungen zur Priorisierung von Patient*innen, die Menschen mit Behinderung klar diskriminieren.
  • / Presse / Behindertenpolitik

    EU-Strategie zugunsten von Menschen mit Behinderung

    Auf Initiative der Greens/EFA wurde im Sozialausschuss ein Entschließungsantrag zu einer EU-Strategie zugunsten von Menschen mit Behinderung verabschiedet. Dort fordert das Parlement, dass die EU-Kommission eine ambitioniertere und mutigere Strategie für die Zeit nach 2020 erarbeitet, um endlich die UN-Behindertenrechtskonvention umzusetzen und Diskriminierung zu beenden. Der Antrag wird am 11.03.2020 im Plenum abgestimmt.
  • / Behindertenpolitik / EU-Kommission

    Helena Dalli verspricht Veto für mehr Inklusion

    Heute Nachmittag stellte sich die designierte EU-Kommissarin für Gleichstellung, Helena Dalli den Fragen des Ausschusses für Beschäftigung und Soziales (EMPL) und des Ausschusses für Rechte der Frauen und Gleichstellung der Geschlechter (FEMM). Frau Dalli wurde von Kommissionspräsidentin von der Leyen unter anderem mit der Umsetzung der UN-Behindertenkonvention beauftragt ...
Blättern: