Zweiter Weltgipfel für soziale Entwicklung 2025 in Doha: Das Europäische Parlament setzt ein klares Signal

09.10.2025

Anlässlich der heutigen Abstimmung über die Resolution zum „Second World Summit for Social Development" erklärt Katrin Langensiepen, sozialpolitische Sprecherin der Grünen/EFA im Europäischen Parlament:

„Heute hat das Europäische Parlament ein wichtiges Zeichen gesetzt. Soziale Gerechtigkeit, Inklusion und Teilhabe müssen im Zentrum der europäischen Politik stehen, nicht am Rand. Wenn sich im November Vertreter:innen von 186 Staaten beim Zweiten Weltgipfel für soziale Entwicklung 2025 in Doha treffen, darf Europa nicht Zuschauerin sein, sondern Vorreiterin. Wir müssen zeigen, dass soziale Rechte keine Option sind, sondern die Grundlage unserer Demokratie und unseres gesellschaftlichen Zusammenhalts.

Gerade in Zeiten multipler Krisen wie Klimawandel, Kriege und Inflation, ist es unsere Verantwortung, soziale Sicherheit, menschenwürdige Arbeit und Zugang zu sozialer Grundsicherung weltweit zu stärken. Kein Mensch darf zurückgelassen werden, weder in Europa noch darüber hinaus. Ich begrüße, dass das Parlament heute geschlossen hinter dieser Resolution steht. Aber, eine Resolution allein reicht nicht. Die EU muss ihre eigenen sozialen Versprechen mit verbindlichen Zielen zur Armutsbekämpfung, fairen Löhnen, Inklusion und einer aktiven Beschäftigungspolitik halten.

Ein gerechtes Europa ist die beste Antwort auf Populismus, Spaltung und Angst. Der Weg dahin beginnt mit Mut zu sozialer Verantwortung, in Brüssel, in Doha und überall."