Über mich
Seit 2019 vertrete ich Niedersachsen und Bremen im Europaparlament.
Als Sozialpolitische Sprecherin für Greens/EFA und einzige Frau mit (sichtbarer) Behinderung im Europaparlament nutze ich meine Stimme, um für ein grünes, inklusives und feministisches Europa zu kämpfen.
Rolle im Europaparlament
Ausschüsse
- Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten (Vize-Vorsitzende) - EMPL
- Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz (Mitglied) - IMCO
- Ausschuss für die Rechte der Frauen und die Gleichstellung der Geschlechter (Stellvtr. Mitglied) - FEMM
Delegationen
- Delegation für die Beziehungen zu Kanada
- Delegation für die Beziehungen zu Australien und Neuseeland
- Delegation für die Beziehungen zu Südafrika
Interfraktionelle Arbeitsgruppe
Vize-Vorsitzende der interfraktionellen Gruppen für Menschen mit Behinderungen
Vorsitzende des UNCRPD Networks
Mein Weg ins Europaparlament
Mein Weg ins Europaparlament war für mich nicht gerade vorgezeichnet. Als Frau mit sichtbarer Behinderung und Teil der Generation „Finanzkrise“ habe ich selbst erlebt, dass Solidarität und Inklusion in der EU leider noch keine Realität sind.
Es gab keine Vorbilder, andere junge Menschen. Mit Behinderung, die man fragen konnte. Mein Berufswunsch war immer, Journalistin zu werden, das galt zur damaligen Zeit utopisch.
Geboren wurde ich 1979 in Langenhagen bei Hannover und lebte in der Region Hannover bis zu meinem Abitur. Als überzeugte Europäerin interessierte ich mich früh für Sprachen, Kultur und Journalismus. Nach dem Abitur sammelte ich viele Erfahrungen im Ausland. Ich studierte einige Semester Logopädie in den Niederlanden, war Au-Pair in den Banlieues von Marseille, arbeitete im Kibbutz in Israel, und schloss schließlich eine Ausbildung als Fremdsprachenassistentin in Hannover ab.
Trotz meiner Erfahrungen war es für mich zum Zeitpunkt der Finanzkrise schwierig, einen Arbeitsplatz zu finden. Zeitarbeit, Tätigkeiten im Niedriglohnsektor ohne Mindestlohn war das höchste, was ich scheinbar erreichen konnte.
Dies motivierte mich dazu, mich bei Bündnis 90/ Die Grünen politisch zu engagieren. Schon ein Jahr nach meinem Parteieintritt wurde ich 2011 in den Rat der Stadt Hannover gewählt. Dort war ich als sozialpolitische Sprecherin aktiv und habe mich als Sprecherin der Bundesarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik für mehr Teilhabe und Solidarität eingesetzt. Parallel dazu arbeitete ich von 2017 bis 2019 im Wahlkreisbüro des Bundestagsabgeordneten Sven-Christian Kindler und im Landtagsbüro von Filiz Polat und Belit Onay.
Im November 2018 wurde ich schließlich auf dem Bundesparteitag von Bündnis 90/ Die Grünen auf Platz 9 der Europaliste gewählt und zog somit im Juli 2019 in das Europäische Parlament ein. 2024 begann für mich mit dem Listenplatz 7 meine zweite Legislatur.