Am 8. Dezember 2024 wurde der syrische Diktator Bashar al-Assad und seine Familie vom syrischen Hof gejagt. 54 Jahre Diktatur, 14 Jahre Krieg – und nun? Der neue, selbsterklärte Machthaber Ahmed al-Sharaa (auch bekannt als al-Julani) hat die Macht ergriffen. Zu Beginn waren die Syrer*innen überall in einer Wartehaltung: Quo vadis, Syrien? Sehr schnell wurde und wird sichtbar, dass der Übergang nicht unblutig verlaufen wird. Besonders trifft es die sogenannten Minderheiten: Angriffe, Massaker an Alawit*innen, ein Anschlag auf eine Kirche und zuletzt die Besetzung der drusischen Region und der Stadt Suwaida. Unterdessen setzen sich die Kurd*innen für ein selbstbestimmtes Zusammenleben ein.
Wie geht es den Menschen? Was ist aus dem Traum eines freien Syrien geworden?
Am 3. September 2025, von 18:00 bis 20:00 Uhr laden wir herzlich zu einem spannenden Online-Webinar ein. Gemeinsam mit Expert*innen aus Politik und Zivilgesellschaft diskutieren wir die aktuelle Lage in Syrien sowie mögliche Wege für internationale Zusammenarbeit und Unterstützung.
Auf dem Panel vertreten sind u. a. Katrin Langensiepen (MdEP), Max Lucks (MdB), Ali Saker (Mitglied der syrischen Diaspora), Haytham Hmeidan (ehem. syrischer Diplomat und Regionalexperte), Tareq Alaows (Pro Asyl) sowie Roudy Ali (Aktivistin und Journalistin). Weitere Teilnehmer*innen werden angefragt.
Im Mittelpunkt stehen die Themen humanitäre Situation, politische Entwicklungen, regionale Dynamiken sowie die Perspektiven für syrische Gemeinschaften und Minderheiten. Zudem soll auch diskutiert werden, welche Verantwortung und welche konkreten Maßnahmen von der Bundesregierung und der EU eingefordert werden können.
Am Ende haben die Zuschauer*innen die Möglichkeit, eigene Fragen, Ideen und Kommentare einzubringen.
Sprachen: Deutsch mit Simultandolmetschung ins Arabische und Kurdische.
Bitte hier anmelden: https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_LOLJdFHUR5G0goTOUjg-CQ[1]