EPSCO - Schöne Worte reichen nicht für ein soziales Europa

14.06.2021

Heute tagt in Luxemburg der Rat der EU für Beschäftigung und Sozialpolitik. Im ersten Teil der Agenda stand die Diskussionen zu den Ergebnissen des Sozialgipfels in Porto, das Thema EU-Mindestlohn und die Ratsempfehlung für eine europäische Kindergarantie.

Europaabgeordnete Katrin Langensiepen, Vize-Vorsitzende des Sozialausschusses kommentiert:

„Heute scheinen sich alle Mitgliedstaaten darüber einig, dass soziale Ziele im Mittelpunkt des europäischen Wiederaufbaus stehen müssen. Diese Einstellung würde ich mir auch wünschen, wenn es um die konkrete Umsetzung geht. Doch da drücken sich die EU-Mitgliedstaaten. Gerade die Debatte zum Richtlinienvorschlag eines EU-Mindestlohn zeigt die Diskrepanz zwischen Worten und Taten. Der aktuelle Entwurf sieht davon ab, starke Vorgaben zu machen und lässt Mitgliedstaaten maximale Flexibilität. Einige Mitgliedstaaten wollen die Richtlinie sogar auf eine Empfehlung reduzieren.
Damit „No one should be left behind“ kein leerer Slogan bleibt, müssen die EU-Mitgliedstaaten den nächsten Schritt gehen und der EU mehr Kompetenz für starke europäische Sozialrahmen zugestehen. Damit wir es schaffen, dort Lücken zu schließen, wo kein sozialer Schutz gilt. 

Auch die vermeintliche Einstimmigkeit mit der der Rat seine Empfehlung für eine Kindergarantie soeben verabschiedete, trägt einen bitteren Beigeschmack. Deutschland enthielt sich heute einer Kommentierung ganz im Gegensatz zu Bulgarien und Griechenland. Für Deutschland standen während der Verhandlungen das Wohl des deutschen Sozialsystems im Vordergrund, wohingegen die Mitgliedstaaten, die am Pilotprojekt zur Kindergarantie teilnahmen, klar ist, dass es keine Kinder in Armut geben darf. 

Deshalb hoffe ich, dass die vermeintliche Einstimmigkeit sich auch in der Umsetzung wiederfindet. Denn auch Deutschland, zusammen mit den anderen EU-Mitgliedstaaten hat sich dazu verpflichtet, gewisse Grundleistungen wie Betreuungsangebote, Bildung, gesunde Ernährung und Freizeitangebote kostenlos zur Verfügung zu stellen. Jetzt liegt es an den Mitgliedstaaten die Empfehlungen konsequent umzusetzen und sicherzustellen, dass die Leistungen wirklich bei allen Kindern ankommen. Kinderarmut in einem reichen Europa ist eine traurige und peinliche Realitität, die nicht hinnehmbar ist.

Klar ist: Gemeinsame Ziele sind schön, starke Maßnahmen zur Umsetzung sind besser.“

Ziele des Porto-Gipfels

  1. Mindestens 78 % der 20- bis 64-Jährigen sollten einer Beschäftigung nachgehen.
  2. Mindestens 60 % aller Erwachsenen sollten jedes Jahr an einer Weiterbildungsmaßnahme teilnehmen.
  3. Die Zahl der von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedrohten Menschen sollte um mindestens 15 Millionen verringert werden, darunter mindestens 5 Millionen Kinder

     

EPSCO
Fine words are not enough for a social Europe


Today, the EU Employment and Social Policy Council met in Luxembourg. The first part of the agenda included discussions on the results of the Social Summit in Porto, the topic of the EU minimum wage and the Council recommendation for a European child guarantee.

MEP Katrin Langensiepen, Vice-Chair of the Social Affairs Committee commented:

"Today, all Member States seem to agree that social objectives must be at the heart of European reconstruction. I would also like to see this attitude when it comes to concrete implementation. But this is where the EU member states are shirking. The debate on the proposed directive on an EU minimum wage in particular shows the discrepancy between words and deeds. The current draft refrains from imposing strong requirements and leaves member states maximum flexibility. Some member states even want to reduce the directive to a recommendation. 
To ensure that "No one should be left behind" does not remain an empty slogan, the EU member states must take the next step and grant the EU more competence for strong European social frameworks. So that we manage to close gaps where no social protection applies. 

The supposed unanimity with which the Council just adopted its recommendation for a child guarantee also has a bitter taste. Germany abstained from commenting today, in contrast to Bulgaria and Greece. For Germany, the well-being of the German welfare system was in the foreground during the negotiations, whereas the Member States participating in the pilot project on the child guarantee are clear that there should be no children in poverty. 

Therefore, I hope that the supposed unanimity will also be reflected in the implementation. Because Germany, together with the other EU Member States, has also committed itself to providing certain basic services free of charge, such as childcare, education, healthy food and leisure activities. It is now up to the Member States to implement the recommendations consistently and to ensure that the benefits really reach all children. Child poverty in a rich Europe is a sad and embarrassing reality that is unacceptable.

What is clear: Common goals are good, but strong action to implement them are better."

Porto targets

  1. At least 78% of people aged 20 to 64 should be in employment,
  2. At least 60% of all adults should participate in training every year,
  3. The number of people at risk of poverty or social exclusion should be reduced by at least 15 million, including at least 5 million children.